Allgemeine Geschäftsbedingungen für alle Seminare, Workshops und Kräuterwanderungen
Allgemeines:
Die allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle angebotenen Seminare, Vorträge, Workshops und Kräuterwanderungen.
Anmeldung:
Aufgrund begrenzter Teilnehmerzahl, werden Anmeldungen grundsätzlich in der Reihenfolge des Einganges berücksichtigt. Ich behalte mir das Recht vor, eine Veranstaltungsbuchung ohne Angabe von Gründen abzulehnen. Die Teilnahme am Seminar ist nur gestattet, wenn am Seminartag keinerlei Krankheitssymptome infektiöser Art, mit Ansteckungsgefahr für andere Teilnehmer bestehen. Die Teilnahme kann gestattet werden wenn ein aktueller PCR-Test mit negativem Testergebnis vorgelegt wird. Die Entscheidung obliegt der Veranstalterin.
Die Teilnahme an allen Seminaren ist grundsätzlich nur möglich, wenn ein negatives Testergebnis eines Schnelltests - nicht älter als 24 Stunden vorgelegt werden kann.
Bezahlung:
Nach mündlicher oder schriftlicher Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldungsbestätigung, sofern der gewünschte Termin noch verfügbar ist. Ihre Anmeldung ist bindend.
Nach Erhalt Ihrer Anmeldebestätigung ist innerhalb einer Woche, die auf meiner Rechnung ausgewiesene Anzahlung zu leisten. Diese beträgt 30 % (auf volle Euro aufgerundet) von dem Gesamtpreis der Rechnung. Die Restzahlung ist spätestens 14 Tage vor dem Veranstaltungstermin fällig. Auf die Erhebung der Anzahlung kann seitens der Veranstalterin verzichtet werden. In diesem Fall wird der Gesamtbetrag spätestens 7 Tage vor dem Veranstaltungstermin fällig.
Bei Buchung der Jahresausbildung mit monatlicher Zahlweise ist die monatliche Seminargebühr bis spätestens 15. des Monats auf die angegebene Bankverbindung zu überweisen. Bei Zahlungsverzug behalte ich mir das Recht vor, den offenen Betrag der gesamten Ausbildung ohne weiteren Aufschub in Rechnung zu stellen.
Sollte eine Zahlungserinnerung erforderlich sein, erlaube ich mir dem/der Teilnehmer/In eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 15,00 Euro zu berechnen. Bei Nichtzahlung wird ein gerichtliches Mahnverfahren eingeleitet.
Kurstermine, Inhalte und Preise:
Alle Preise, Termine und Inhalte sind unverbindlich. Geringfügige Abweichungen und Änderungen sind möglich.
Änderungsvorbehalte:
Ich behalte mir das Recht auf Terminverschiebung oder Änderungen des Seminarortes vor. Ist im Falle einer Terminänderung der genannte Ersatztermin für den Teilnehmer/in nicht akzeptabel, wird die entrichtete Anzahlung zurückerstattet. Dies gilt auch für eine Änderung des Seminarortes, sofern dieser mehr als 45 km vom ursprünglichen Veranstaltungsort entfernt liegt. Bei einem Ausfall einer Veranstaltung durch Krankheit oder sonstige unvorhergesehene Ereignisse besteht kein Anspruch auf Durchführung der Veranstaltung. Das Zustandekommen einer Veranstaltung hängt auch vom Erreichen einer Mindestteilnehmerzahl ab. Der Ausfall einer Veranstaltung wird dem/der Teilnehmer/In rechtzeitig mitgeteilt. Ansprüche gegenüber meiner Person sind daraus nicht abzuleiten.
Stornofristen:
Schriftliche Umbuchungen sind bis 30 Tage vor dem jeweiligen Seminar/Workshop möglich, sofern für das gebuchte Seminar ein weiterer Termin im gleichen Kalenderjahr stattfindet. Bei Umbuchung fällt eine Bearbeitungsgebühr von 15 Euro an. Stornierungen werden nur schriftlich angenommen. Bei Stornierung bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn werden 50 % des Gesamtbetrages als Stornogebühr berechnet. Es besteht zu keinem Zeitpunkt ein Rückvergütungsanspruch. Mit Zustimmung der Veranstalterin kann ein/e ErsatzteilnehmerIn gestellt werden. Bei einer Stornierung ab 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn wird die gesamte Gebühr fällig, wenn kein/e ErsatzteilnehmerIn genannt wird. Die Buchung der gesamten Jahresausbildung zum vergünstigten Betrag gilt als eine Veranstaltung. Bei Nichterscheinen am Seminartag ist die Zahlung des gesamten Rechnungsbetrages ohne Abzug erforderlich. Nimmt die/derTeilnehmerIn nicht die volle Leistung in Anspruch, so besteht für den nicht genutzten Teil kein Rückvergütungsanspruch. Ebenso besteht kein Anspruch auf Erstattung von Übernachtungskosten.
Diese Rücktrittsbedingungen gelten auch bei Krankheit.
Anmeldung:
Sowohl mündliche, als auch telefonische oder schriftliche Anmeldungen sind verbindlich. Mit der Anmeldung erkennt die/der TeilnehmerIn die Teilnahme- und Zahlungsbedingungen an.
Seminarunterlagen:
Alle Seminarunterlagen sind urheberrechtlich geschützt und nur zur persönlichen Verwendung der Teilnehmer/Innen. Jegliche Vervielfältigung und Veröffentlichung von Seminarunterlagen sowie die Weitergabe an Dritte oder andere Nutzung ist ausschließlich mit vorheriger schriftlicher Zustimmung der Veranstalterin zulässig.
Foto- und Filmaufnahmen:
Bei den Seminaren, Vorträgen und Workshops werden unter Umständen Foto-, Ton- und Filmaufnahmen angefertigt, die in verschiedenen on- und offline Medien veröffentlicht werden. Diese Aufnahmen sind mit der bildlichen Darstellung von anwesenden Personen verbunden, wobei die Personenauswahl zufällig erfolgt. Eine Darstellung der Bilder erfolgt auf der Homepage, Printmedien und Social-Media-Kanälen des Veranstalters. Dies gilt auch für Veranstaltungen, die in Kooperation mit Dritten angeboten werden.
Mit dem Betreten der Veranstaltungsräume erfolgt die Einwilligung des Teilnehmers zur unentgeltlichen Veröffentlichung in vorstehender Art und Weise und Verbreitung und/oder zeitlich uneingeschränkten Speicherung und Zugänglichmachung des aufgenommenen Bild-, Ton- und Filmmaterials im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des Veranstalters. Die Persönlichkeitsrechte bleiben in jedem Fall gewahrt.
Sollte der Teilnehmer/die Teilnehmerin im Einzelfall nicht mit der Veröffentlichung seiner/ihrer Person einverstanden sein, bitten wir um die unmittelbare Mitteilung bei den Verantwortlichen der Veranstaltungen.
Datenschutz:
Gemäß des Datenschutzgesetzes mache ich darauf aufmerksam, dass die im Rahmen der Geschäftsabwicklung notwendigen Daten mittels einer EDV-Anlage verarbeitet, gespeichert und im Rahmen der Kursabwicklung gegebenenfalls an verbundene Unternehmen weitergegeben werden. Alle persönlichen Daten werden vertraulich behandelt.
Wahl- und Wertgutscheine:
Wildblumenpfad bietet Wahl- und Wertgutscheine an.
Der Wahlgutschein ist ein Gutschein für ein themenbezogenes Seminar oder Workshop mit der Auswahl von hierfür festgelegten Veranstaltungen. Der Inhaber eines Wahlgutscheins ist berechtigt an der ausgewählten Veranstaltung teilzunehmen. Eine Barauszahlung ist nicht möglich; es sei denn die Veranstaltung muss von der Veranstalterin aufgrund Krankheit oder sonstigen Gründen abgesagt werden. Sofern kein geeigneter Ersatztermin gefunden wird, kann mit beiderseitigem Einverständnis die Barauszahlung des eingezahlten Betrages erfolgen.
Der Wertgutschein ist ein auf einen Nennwert in Euro lautender Gutschein, der den Inhaber berechtigt, diesen Wertgutschein zur Buchung von Seminaren, Workshops und Wanderungen einzusetzen. Der Mindestwert beträgt 12 Euro pro Wertgutschein.
Soweit nicht ausdrücklich geregelt, ist die Anreise und etwaige Übernachtungskosten zum Veranstaltungsort nicht enthalten. Die Kosten hierfür sind von Ihnen selbst zu tragen.
Die Zahlung für Wahl- und Wertgutscheine ist ausschließlich per Vorkasse möglich. Die Zahlung im Voraus hat ohne Abzug zu erfolgen. Die Rechnungstellung durch den Anbieter erfolgt innerhalb 48 Stunden nach Bestellung eines Gutscheines.
Eine Barauszahlung des Wertgutscheines ist nicht möglich. Der Gutschein ist für die Dauer von 1 Jahr gültig. Gutscheine die für ein bestimmtes Seminar mit vorher festgelegtem Datum ausgestellt werden, verlieren Ihre Gültigkeit zum Seminardatum. Bei Nichtteilnahme an dem vereinbarten Seminartermin besteht kein Anspruch auf die Teilnahme an einem anderen Seminartermin. Ebenso besteht kein Anspruch auf Auszahlung des gezahlten Betrages.